Mittel- und langfristige Aufnahmen in Pflegefamilien
Wir bieten mittel- und langfristige Aufnahmen für Kinder und Jugendliche, bei welchen die Kinder mehrere Jahre in der Pflegefamilie leben, oftmals bis ins Erwachsenenalter, meist bis Abschluss Erstausbildung.
Wenn Eltern ihre Erziehungsaufgabe über einen längeren Zeitraum nicht mehr oder nur sehr eingeschränkt wahrnehmen können, nehmen wir Kinder von 0 bis 12 Jahren aus kritischen familiären Situationen in unseren qualifizierten Pflegefamilien auf. Manchmal ist es auch die am besten passende Option für Jugendliche.
Die meisten der Pflegekinder pflegen regelmässigen Kontakt zu ihren Eltern. Einzelne Pflegekinder kehren im Verlaufe der Zeit wieder zu ihren Eltern zurück. Eine auf Beziehungskontinuität ausgerichtete Perspektive ist uns ebenso wichtig wie die Partizipation des Pflegekindes und die Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit den Eltern.
Durchschnittlich leben pro Jahr 90 bis 100 Kinder in unseren mittel-/langfristigen Pflegefamilien. Die Pflegefamilien begleiten meist 1 Pflegekind oder Geschwisterpflegekinder.
Die Kinder leben für mindestens zwei Jahre, oft aber bis Ende der Erstausbildung (maximal bis 25 Jahre) in der Pflegefamilie. Sie vernetzen sich am Wohnort der Pflegeeltern und integrieren sich dort in die Schule und in ihrer Freizeit.
Die allermeisten Pflegekinder haben regelmässigen Kontakt zu den Eltern oder einem Elternteil. Für alle Pflegekinder besteht die Möglichkeit, unseren internen Eltern-Kind-Treff (ElKi) am Mittwochnachmittag zu nutzen, falls begleitete Elternkontakte vorgesehen sind. Auch ausserhalb des Eltern-Kind-Treffs können Kontakte zwischen den Kindern und den Eltern stattfinden.