Reintegration
Das Angebot Reintegration ist ein methodisches Programm für Eltern, deren Kinder eine Zeit lang in einem Heim oder in einer Pflegefamilie gelebt haben und nun zu ihnen zurückkehren.
Es hilft Kindern und Eltern, sich wieder an das Zusammenleben zu gewöhnen und das Familienleben neu zu gestalten. Die Grundlage des Angebots Reintegration ist die Methodik der Kompetenzorientierten Familienarbeit KOFA.
Die Reintegration richtet sich an Familien, bei denen
- die verantwortlichen Fachpersonen davon ausgehen, dass sich die Eltern während der Fremdplatzierung der Kinder so stabilisieren konnten, dass sie nun mit Unterstützung ihre Elternkompetenzen weiter entwickeln und die Betreuungsverantwortung für ihre Kinder wieder übernehmen können.
- die Eltern motiviert und bereit sind, Hilfe und Unterstützung anzunehmen, damit die Kinder zu ihnen zurückkehren können.
- die Eltern ein minimales Verständnis entwickelt haben für die Gründe, die zur Platzierung geführt haben.
- Kinder und Jugendliche können nach einer Fremdplatzierung zu ihren Eltern zurückkehren und bei ihnen aufwachsen.
- Die Eltern haben ihre Elternkompetenzen erweitert und kennen ihre eigenen Entwicklungsaufgaben und diejenigen ihrer Kinder.
- Die Eltern können schwieriges Verhalten der Kinder einordnen und angemessen darauf reagieren.
- Die Familie kennt hilfreiches Verhalten im Umgang mit bekannten Themen, welche in der Vergangenheit zur Fremdplatzierung geführt hatten.
- Es sind Massnahmen eingeleitet worden, die von allen Beteiligten nachvollzogen werden können. Die Helfer können gezielter mit der Familie weiterarbeiten.