Interventionsorientierte Abklärung bei schwierigen Familiensituationen

Bei gewissen Familiensituationen, bei denen oft Kinder- und Erwachsenenschutzbehörden involviert sind, ist es manchmal schwierig abzuschätzen, welche die geeigneten Massnahmen und Entscheidungen sind, um das Wohl der Kinder zu sichern.

Manchmal liegt eine Gefährdungsmeldung vor. Damit allfällige Ressourcen und erzieherische Lernfähigkeiten der Eltern erfasst werden können, bräuchte es einen besseren Einblick in die Familie. Oft ist beispielsweise unklar, ob die Familiensituation für die Aufnahme eines Kindes in einer Pflegefamilie, in einem Kinderheim oder für eine Direktintervention in der Familie (Erziehungstraining oder ambulante Familienunterstützung) spricht.

In solchen Situationen übernehmen wir Abklärungen und eine erste Beratung der Familie zu Hause, bei der erste Verbesserungen angestrebt und ausprobiert werden. Abschliessend wird ein Bericht mit Vorschlägen für den nachfolgenden Handlungsplan erstellt, der mit der Familie besprochen wird.

Grundlage ist die Methodik der Kompetenzorientierten Familienarbeit KOFA. Möglich sind auch massgeschneiderte Kurzeinsätze.

Die interventionsorientierte Abklärung richtet sich an:

  • Familien, bei denen Gefährdungsmeldungen eingegangen sind und die Sicherheit und das Wohl der Kinder beurteilt werden soll.
  • Familien, bei denen die Problemlage und die Lebensbedingungen nicht genügend erfasst werden können und die Entwicklungschancen für die Kinder schwierig einzuschätzen sind.
  • Familien, bei denen unklar ist, welche Form von Unterstützung im Interesse der Kinder sinnvoll und notwendig ist (z. B. ambulante Massnahmen zu Hause, Therapien, Erziehungsberatung etc.). 
  • Einschätzung des Kindeswohls
  • Einschätzung bestehender familiärer und ausserfamiliärer Risiken in Bezug auf eine gesunde Entwicklung der Kinder
  • Einschätzung der Fähigkeiten der Eltern, ihre Elternkompetenzen zu entwickeln
  • Einschätzung der Ressourcen im sozialen Umfeld
  • Gewinnen der Eltern zu einem minimalen Einverständnis und einer Zusammenarbeit für die vorgeschlagenen Massnahmen