Pflegeeltern werden

Sie möchten Familie und Beruf verbinden? Sie begleiten gerne Kinder auf ihrem Lebensweg? Sie arbeiten gerne zu Hause?

 

Wir bieten Ihnen eine Anstellung als Pflegeeltern

Die Fachstelle Kinderbetreuung Luzern nimmt Kinder aus erschwerten Lebenssituationen auf. Wir sind eine dezentrale, sozialpädagogische Einrichtung und kombinieren die Stärken und Vorteile familiärer Erziehung mit einer heimähnlichen Betriebsstruktur. Die Kinder leben in qualifizierten Pflegefamilien. Einige Kinder werden kurzfristig und vorübergehend andere Kinder mittel- oder langfristig in Pflegefamilien aufgenommen.

 

Wir suchen Pflegeeltern

  • für mittel- oder langfristige Aufnahmen: Sie betreuen und begleiten ein Pflegekind oder Geschwisterpflegekinder im Alltag. Einige Pflegekinder kehren möglicherweise nach ein paar Jahren zu ihren Eltern zurück, andere Pflegekinder leben bis zum Abschluss der Erstausbildung in der Pflegefamilie.

 

  • für kurzfristige, vorübergehende Aufnahmen (Notaufnahmen und Beobachtungsaufenthalte): Sie betreuen ein Pflegekind oder Geschwisterpflegekinder in einer Krisen- oder Notsituation für eine Dauer von ein paar Wochen bis mehrere Monate. Eine Ausbildung im sozialen oder pädagogischen Bereich ist von Vorteil, aber nicht Bedingung.

 

Als Pflegeeltern/Pflegefamilie 

  • sind Sie kontaktfreudig, beziehungsfähig, humorvoll und haben eine positive Lebensgrundhaltung
  • sind Sie belastbar und flexibel
  • verfügen Sie über genügend räumliche Möglichkeiten
  • leben Sie in der Zentralschweiz von max. einer Autofahrstunde von Kriens

 

Wir bieten Ihnen

  • eine Anstellung mit Entschädigung und Sozialleistungen
  • eine sorgfältige Einführung mit einer internen Ausbildung für beide Pflegeeltern
  • eine nahe Begleitung bei Ihrer Aufgabe als Pflegeeltern mit einer 24-Stunden-Erreichbarkeit in Notfällen
  • umfassendes Wissen und Erfahrung rund um das Thema Pflegekind und Pflegeeltern
  • jährlich Fortbildungen zu vielen pflegekinderspezifischen Themen
  • verschiedene Formen von Erfahrungsaustausch mit anderen Pflegeeltern
  • Partizipationsmöglichkeiten der Pflegeeltern sind in der Organisationsstruktur eingebaut und es gibt delegierte Pflegeeltern, welche die Bedürfnisse der Pflegefamilie auf der Geschäftsstelle vertreten

 

Gerne informieren wir Sie telefonisch und stellen Ihnen weitere Unterlagen zu. An unseren unverbindlichen Informationsveranstaltungen erhalten Sie einen Einblick in das Leben mit Pflegekindern und unsere Arbeitsweise. Ebenso erhalten Sie Informationen zum weiteren Vorgehen, wenn Sie gerne Pflegeeltern werden möchten.

 

Gerne begrüssen wir Sie an unserer nächsten Informationsveranstaltung. Die Daten der nächsten Informationsveranstaltungen und die Anmeldung finden Sie hier.

Anmeldung Informationsveranstaltung

Gerne laden wir Sie zu unserer Informationsveranstaltung ein. 

 

zur Anmeldung

 


Weitere Auskünfte

Wir geben Ihnen gerne telefonisch weitere Informationen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. 

 

Tel. 041 318 50 60

 

Montag bis Mittwoch

9.00 bis 12.00 Uhr

14.00 bis 17.00 Uhr

 

Donnerstag

14.00 bis 17.00 Uhr

 

Freitag

9.00 bis 12.00 Uhr

14.00 bis 17.00 Uhr

 

 

Sie interessieren sich für die Aufgabe als Pflegeeltern?

Besuchen Sie unsere Informationsveranstaltung.

 

Gewinnen Sie Einblicke in unseren Ausbildungskurs.

Pflegeeltern erzählen.

 

Das Leben in einer Pflegefamilie bietet dem Kind die Möglichkeiten tiefer Beheimatung und lebenslanger Linien.

 

Prof. Dr. Klaus Wolf, Universität Siegen

Die Notaufnahme-Pflegefamilie bietet dem Kind einen geschützten Raum, in dem es seine schwierige Situation bewältigen und Wichtiges für sein Leben lernen kann.

 

Fachstelle Kinderbetreuung Luzern, Leitfaden