Familienrat
Der Familienrat ist ein partizipatives Verfahren zur aktiven Beteiligung von Familien in der Hilfeplanung und Entscheidungsfindung für Familien in schwierigen Lebenssituationen. Am Familienrat trifft sich die Familie mit weiteren Verwandten und nahe stehenden Personen, um miteinander Lösungen für ein Problem zu finden.
Ziel ist es, dass die Familie einen eigenen Lösungsplan erstellt, welcher den Sorgen und Anforderungen der Fachperson der zuständigen Anlaufstelle genüge trägt. Durch die Beteiligung wird die Familie gestärkt und sie übernimmt Verantwortung für die Lösungsfindung und -umsetzung.
Der Familienrat kann im Rahmen des freiwilligen oder gesetzlichen Kindsschutzes angewandt werden.
Die Fachpersonen Familienrat der Fachstelle Kinderbetreuung beraten und begleiten Familien und die Fachpersonen der zuständigen Anlaufstellen im ganzen Verfahren.
Kurzbeschrieb des Familienrates
Familienrat – Informationen für Familien
Anfrage und Anmeldung Ambulante Hilfen für Familien
Evaluationsbericht Projekt Familienrat – Hochschule Luzern
Anfragen und Anmeldung Familienrat
In einem telefonischen Vorgespräch wird die Ausgangslage der betreffenden Familie besprochen. Wir informieren zum Ablauf und Inhalten des Familienrats, dessen Dauer und Kosten. Üblicherweise wird ein gemeinsames Gespräch auf der Fachstelle vereinbart.
Für Anfragen sind zuständig:
Sibylle Rava, Brigitte Fischer, Sarah Gnädig und Andrea Wicki
Sie erreichen uns unter Tel. 041 318 50 60
Montag, Dienstag und Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstagnachmittag 14.00 bis 17.00 Uhr
Freitagmorgen 09.00 bis 12.00 Uhr
Aktuell: Familienrat für CHF 1'000.00
Dank einem dem grosszügigen Beitrag einer Stiftung können wir unser Angebot Familienrat („family group conference“) zurzeit mit stark reduziertem Preis anbieten. Ein Familienrat kostet aktuell nur CHF 1'000.00 (Normalpreis: CHF 4'200.00).